Der Lithostrotos in Jerusalem und Aachen / Bildwallfahrten im heiligen Jahr 2025 mit Kaplan S. Maessen
Do., 31. Juli
|Hauptwil-Gottshaus
Von Reliquien und anderen Heiligen Dingen


Zeit & Ort
31. Juli 2025, 18:00 – 20:00
Hauptwil-Gottshaus, Marienburg, St. Pelagibergstrasse 13, 9225 Hauptwil-Gottshaus, Schweiz
Über die Veranstaltung
18.00 Uhr Gelegenheit zum Abendesse
(nach Voranmeldung telefonisch, via Mail oder einfach über die Homepage)
18.45 Uhr Vortrag im Vortragssaal
(bis ca. 20.00 Uhr; keine Anmeldung erforderlich
Der Lithostrotos, ein bedeutendes archäologisches und historisches Element, ist sowohl in Jerusalem als auch in Aachen von großer Relevanz. In Jerusalem bezieht sich der Begriff auf den gepflasterten Bereich, der sich in der Nähe des Antonia-Burgs befindet, wo viele Historiker und Archäologen glauben, dass Jesus vor seiner Kreuzigung vor Pilatus stand. Diese Stätte ist nicht nur von religiöser Bedeutung, sondern auch von großer kultureller und historischer Tragweite, da sie Einblicke in die antike römische Architektur und Stadtplanung bietet. Die Steinplatten, die den Lithostrotos bilden, sind sorgfältig bearbeitet und zeugen von den handwerklichen Fähigkeiten der damaligen Zeit. In Aachen hingegen, einer Stadt, die für ihre historische Bedeutung im Mittelalter bekannt ist, gibt es ebenfalls einen Lithostrotos, der Teil der beeindruckenden Architektur des Aachener Doms…